Am 18.11.23 trafen sich die Bogenschützen des Kreises zur Kreismeisterschaft in der Roedderhalle in Schefflenz zusammen.
Am Start waren insgesamt 30 Schützen der drei Vereine KKS Hüffenhardt (10), BSC Neckargerach (9) und BSV Schefflenz (11). Geschossen wurden 60 Pfeile auf 18m Entfernung (Schüler C 10m und 30 Pfeile).
Auch bei dieser Meisterschaft zeigte sich die enorme Spannbreite des Sport. Blankbogen-, Compound- und Recurveschützen jeglicher Altersklasse waren am Start. Die Altersdifferenz zwischen den jüngsten Teilnehmern und dem ältesten Teilnehmer betrug dabei stattliche 72 Jahre.
Für das leibliche Wohl sorgte der BSV Schefflenz mit Getränken, Kaffee und Kuchen und Würste aus dem Sud.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schützen für die Teilnahme und euren tollen Leistungen auf der KM!
Am Samstag, 18.11.2023, veranstaltete der Badische Sportschützenverband seinen Landeskönigsball 2023 im "Harres" in St.Leon-Rot. Dort wurden Schützen für ihre nationalen und internationalen Erfolge geehrt, die Landes-Majestäten ausgerufen und auch sonstige Unterhaltung geboten. Der Kreis Mosbach war auch in diesem Jahr mit einer Abordnung vertreten. In diesem Jahr hat sich die Anfahrt für einige Schützen und Schützinnen aus unseren Reihen gelohnt. So wurde Jochen Berkefeld vom KKS Stein am Kocher, mit einem hervorragenden 4,1 Teiler Landesschützenkönig 2023 und darf damit den Landesverband am 08.06.2024 in Bassum beim Bundeskönigsschießen vertreten. Viel perfekter kann ein Schuss nicht mehr in die Mitte der Scheibe gehen! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!!!
Landesschützenkönig 2023 - Jochen Berkefeld vom KKS Stein am Kocher
Aber Jochen war nicht der einzige aus dem Kreis mit einem hervorragenden Schuss. Julia Kratz vom KKS Hüffenhardt wurde 1. Page in der Wertung zum Jugendschützenkönig und Melanie Nietschke, ebenfalls vom KKS Hüffenhardt, wurde 1. Hofdame bei den Damen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen und weiterhin Gut Schuss!
KSM mit den Majestäten aus dem Kreis, von links: KSM Wolfgang Müller, 1. Page Julia Kratz, Landeschützenkönig Jochen Berkefeld, 1. Hofdame Melanie Nietschke
Es lohnt sich also auch bei der kommenden Kreismeisterschaft wieder am Landeskönigsschießen teilzunehmen ;-)
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Annemarie Löw. Sie ist am 14.11.2023 nach langer Krankheit verstorben. Annemarie war knapp 30 Jahre Schriftführerin im Schützenkreis 3 Mosbach und hat in dieser Funktion und darüber hinaus auch ihren Mann Uli Löw in seiner Funktion als Kreissportleiter unterstützt. Sie war über Jahrzehnte so etwas wie die "gute Seele" des Kreises und hatte immer ein offenes Ohr. Ihre positive und offene Art wird uns immer in Erinnerung bleiben
Unsere Gedanken sind bei ihrem Mann Uli Löw und ihrer Familie!
Wir werden Annemarie vermissen und ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.
Deutsche Meisterschaften im Sportschießen Auflage in Hannover
Vom 5. - 8. Oktober fanden die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen in Hannover statt. Mit insgesamt ca. 1700 Startern war es wieder eine beeindruckende Veranstaltung, die die Schützen aus ganz Deutschland zusammenbrachte.
Sechs Teilnehmer aus unserem Schützenkreis 3 machten sich auf den Weg, um ihr Können mit den Besten aus Deutschland zu messen. Die Atmosphäre war von Beginn an geprägt von Spannung, Erwartung und dem Wunsch nach persönlicher Bestleistung.
Mit viel Ehrgeiz traten unsere Schützen in verschiedenen Disziplinen an. Im KK-100 Meter und KK-50 Meter Wettbewerb schafften es Annette und Wulfrin Schatz, sich jeweils auf Platz 15 zu schießen. Diese gute Leistung ist nicht nur ein Beweis für ihre Fähigkeiten, sondern auch für die harte Arbeit und das Engagement, das sie in ihre Vorbereitungen gesteckt haben.
Leider hatten unserer Schützen Jochen Berkefeld, Harald Trautmann, Christian Dziedzitz und Edgar Lenz in den Disziplinen KK-50 Meter, 50-Meter Pistole und Luftpistole weniger Glück. Sie landeten am Ende in der zweiten Hälfte des Feldes. Dennoch zeigt dies, dass die Konkurrenz auf diesem Niveau extrem hoch ist und die Meisterschaften eine Herausforderung für jeden Teilnehmer darstellen.
Was jedoch alle Schützen vereinte, war der Spaß und die Geselligkeit, die neben den Wettbewerben im Mittelpunkt standen. Die Meisterschaften boten nicht nur die Gelegenheit, sich sportlich zu messen, sondern auch Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und die Gemeinschaft unter den Schützen zu stärken.
Insgesamt spiegelten die Deutschen Meisterschaften in Hannover die Vielfalt und Intensität des Sportschießens wider. Die Teilnahme von ca. 1700 Startern verdeutlichte die Beliebtheit und Bedeutung dieser Veranstaltung in der Sportschützen-Gemeinschaft.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.